Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Literatur „Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige“:
- Berendt, Joachim-Ernst, Das Jazzbuch, Frankfturt a. M. 1953.
- Feige, Daniel Martin, Computerspiele. Eine Ästhetik, Berlin 2015.
- Ders., Design. Eine philosophische Analyse, Berlin 2018.
- Ders., Philosophie des Jazz, Berlin 2014.
- Feige, Daniel Martin, Döhl, Frédéric (Hrsg.) Musik und Narration, Bielefeld 2015
(https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2730-5/musik-und-narration/?number=978-3-8376-2730-5). - Frith, Simon, “Zur Ästhetik der Populären Musik”, in: PopScriptum 1 (1992), S. 68-88, online: https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/20902/pst01_frith.pdf?sequence=1&isAllowed=y (Aufruf: 12.11.20).
- Lash, Scott, Lury, Celia, Global Culture Industry: The Mediation of Things, Cambridge 2007.
erscheint bald:
- Feige, Daniel Martin, zur Nieden, Gesa (Hrsg.) Musik und Subjektivität. Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis., Bielefeld 2021 (https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4938-3/musik-und-subjektivitaet/).
Hier geht’s zur Playlist:
Weitere Folgen: