Wie organisiert man ein Musikfestival? feat. Christoph Drescher
Wie organisiert man ein Musikfestival? Diese Frage stellen wir Christoph Drescher, der unter anderem Geschäftsführer der Thüringer Bachwochen ist. Mit seiner Hilfe entwerfen wir unser eigenes Festival von der ersten Idee über Booking und Werbung bis zum finalen Konzert.
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 2
Zweiter Teil der großen Frage: Stones oder Beatles? Wir begeben uns auf Spurensuche nach einer alten Rivalität, die nie eine war, und tauchen tief in die 1960er Jahre ein.
The Beatles vs. The Rolling Stones Vol. 1
Stones oder Beatles? Das ist hier die Frage. Wir begeben uns auf Spurensuche nach einer alten Rivalität, die nie eine war, und tauchen tief in die 1960er Jahre ein.
Best Of 2020
2020… ein verrücktes Jahr. Wir blicken zurück und versammeln Highlights, Outtakes und unsere Lieblingslieder des vergangenen Jahres in einer Podcastfolge!
Weihnachtslieder
Von A wie „Alle Jahre wieder“ bis Z wie Zuckowski sprechen wir über Weihnachtslieder. Dabei verfolgen wir Weihnachtsgesänge von der Antike bis zu Jamie Cullum und fragen uns: woher kommen eigentlich die Weihnachtslieder, die alle Jahre wieder gesungen und gehört werden?
Musikgespräch trifft… Daniel Martin Feige
Das Musikgespräch trifft Daniel Martin Feige und spricht mit ihm über Musikästhetik, Design und Computerspiele. Und nebenbei erfahren wir, weshalb ein Klavierkonzert von Mozart kein einfahrender Zug ist.
Was ist Musikwissenschaft?
Sean und Daniel geben ihre ganz persönliche Einführung in die Musikwissenschaft und diskutieren darüber, was Musikwissenschaft ist – und was Musikwissenschaft sein kann.
Songwriting feat. Franziska Günther
Was ist Songwriting und kann Musikwissenschaft vorhersagen, welcher Song ein Hit wird? Sean und Daniel sprechen über Lieder von Walther von der Vogelweide bis Adele und begrüßen als Gast die Musikerin Franziska Günther.
Daniels Essays über Popmusik
Daniel versorgt euch bei dieser Summerspecial Solo-Folge mit unveröffentlichten Material aus seiner Schublade. Freut euch auf leichte, lustige und nicht immer ganz ernst gemeinte Kost!
Seans Literaturtipps für den Sommer
Der Sommer lädt zum Lesen ein. Und Sean teilt mit euch seine (musikwissenschaftlichen) Lieblingsbücher.